
Reden wir übers Reden! _ Gesprächsabschluss und Gesprächsevaluierung _ Metakommunikation
September 29 @ 9:00-17:00
Gesprächsabschluss und -evaluierung _ Meta Kommunikation
SE GF 04 _ Reden wir übers Reden!
Inhalte
- Gesprächsabschluss zum erfolgreichen Beziehungsmanagement
- Erfahrungsaustausch _ Altes „würdigen“ und Neues entstehen lassen
- Lösungsweg _ überprüfen, beibehalten oder verändern
- Miteinander lernen _ erfolgreiche Strategien kennenlernen bzw. adaptieren
Methoden
- Visualisierungstechniken _ Interaktionen im Kommunikationsprozess darstellen
- Metaphern, Bilder, Geschichten _ Lösungsbrücke
- Entspannung- und Reflektionstechniken _ Metakommunikation
Ziele
- Gelungener Gesprächsabschluss ist eine stabile Basis für ein wirkungsvolles Beziehungsmanagement.
- Profitieren aus gegenseitigem Lernprozess _ Lernen kann eines der vergnüglichsten Dinge auf Erden sein
EH 8 _ 1 EH 45min
Referentin Karin Kohn
Termin Mittwoch, 29. September 2021 von 9 h bis 17h
Ort IDEENREICH Argentinierstraße 4, 1040 Wien
Gruppe ca. 4 Teilnehmer*innen
Investition € 600,- zuzüglich 20% USt € 120,- Gesamtbetrag € 720,-
Skripten bzw. Seminarunterlagen und Pausensnacks sind im Gesamtbetrag inkludiert.
Skripten und Pausensnacks sind im Gesamtbetrag inkludiert.
Mit einem gelungen Gesprächsabschluss bleibt die Beziehungsebene wertschätzend und somit eine solide Basis für den weiteren Austausch. Das Reflektieren des eigenen Kommunikationsverhaltens bietet sich an, um insbesondere die erfolgreichen Handlungs- bzw. kommunikativen Möglichkeiten zu erkennen.
Durch das Einnehmen der Meta Perspektive gelingt es leichter, aus dem beruflichen Alltag auszusteigen _ Abstand zu bekommen und Gelassenheit zu gewinnen. Das Reflektieren in einer respektvollen Gruppe ermöglicht wertvolles Feedback für sich selbst und ist somit für die Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung förderlich.
Es geht nicht darum, ausschließlich Erfolgsstrategien zu kommunizieren, sondern Prozesse rechtzeitig aufzuzeigen, wenn etwas nicht so wie geplant läuft. Es gibt immer Zeit zum Verändern. Sollte es für einen Fall zu spät sein, werden noch weitere kommen, bei denen es dann besser gelingt.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit voneinander zu lernen und andere Sichtweisen bzw. Denkweisen zu erkennen. Es wird Raum zum Probehandeln geben, bekannte Techniken in einem kompetenten Umfeld wertschätzend zu üben und Neues zu entdecken.
Selbstbewusst, gestärkt und motiviert lassen sich Segel achtsam in den Wind setzen und auf das Ziel ausrichten.
kennenlernen _ ausprobieren _ anwenden